Die richtige Behandlung eines Rohfelles ist für ein zufriedenstellendes Ergebnis d. Gerbung von entscheidender Bedeutung. Folgende Behandlungsweise gilt für alle Felle, Decken, Schwarten u. Häute.

 

Wir gerben Felle, Decken u. Häute wie z. B.:

 

 

 
Nach dem Abzug, der möglichst ohne Schlachtschnitte erfolgen sollte, (bei den mechanischen Arbeiten können diese vergrößert werden oder ein Abriß erfolgen) muss das noch körperwarme Fell ausgebreitet werden, damit dieses abkühlen kann. Erfolgt keine Abkühlung des Felles, so bleiben vorhandene Bakterien aktiv und zerstören die Haarwurzeln. Wir nehmen zur Gerbung nur Felle an, die mit Salz vorbehandelt wurden.
Hierzu wird das abgekühlte Fell mit der Fleischseite nach oben ausgebreitet u. gleichmäßig mit Salz bestreut. Bitte beachten, dass auch die Ränder gut eingesalzen werden. Für ein Fell benötigt man ca. 25 - 30% vom Gewicht des frisch abgezogenen Felles an Salz. Am besten eignet sich grobkörniges Salz/Häutesalz). Sollte Ihnen dies nicht zur Verfügung stehen, kann auch Speise- oder Pökelsalz verwendet werden. Die sich bildende Salzlake soll vom Fell abfließen können u. keine Pfützen bilden (abfallenden Untergrund wählen). Nach 3-5 Tagen sollte man das Fell mit etwas frischem Salz nachsalzen u. aufeinanderlegen. Stapelhöhe jedoch nicht über einem Meter (<1m). Gut abgezogene und gesalzene Felle sind einige Monate haltbar. Im Falle, dass die Felle per Post, Bahn od. Spedition zu uns gesendet werden sollen, bitten wir um Beachtung o. a. Hinweise. Legen oder rollen Sie das Fell mit der Lederseite nach innen zusammen und packen Sie es doppelt in Kunststoffsäcke, welche Sie dann in einem Karton zum Versand bringen. Die Felle sollten, wie bereits erwähnt, nur kürzeste Zeit in diesen Säcken verbleiben. Ein Versand über Sonn- & Feiertage ist somit zu vermeiden. Bitte vergessen Sie nicht Ihre genaue Anschrift sowie Ihre Telefonnummer u. Ihren Gerbwunsch dem Paket beizulegen!